energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

Energie-Agentur schlägt 5.000 zusätzliche Windräder in Österreich vor

Die Energie-Agentur veröffentlicht eine Simulation, die einen enormen Ausbau der Windkraft vorsieht. Die Effekte der Strom-Speicherung wurden nicht berücksichtigt. PREMIUM-Artikel €

Studie: 2040 fahren PKW 93 % der Kilometer elektrisch

Die Energie-Agentur hat berechnet, wie Österreich den CO2-Ausstoß bis 2040 drastisch rdeuzieren könnte. Hier die Annahmen.

PremiumPremium

Windkraft in der „Wild“ kaum mehr möglich sagt Birdlife

„Wie die EVN zu dem Schluss kommt, BirdLife hätte eine Unbedenklichkeit bestätigt, ist für uns nicht nachvollziehbar,“

PremiumPremium

Windkraftprojekt „Wild“ wird überarbeitet sagt die EVN

Aus Vogelschutzgründen wurde das Waldviertler Windkraftprojekt „Wild“ abgeblasen. Vorerst, wie die EVN betont.  

PremiumPremium

Windkraft-Branche fürchtet Abwinde

Die österreichische Windkraftindustrie hat in Kärnten, Niederösterreich und Wien viel Gegenwind. Ein Aktienwert hat sich halbiert. € PREMIUM-Artikel

Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden

Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der deutschen Hochschule Darmstadt zeigt, dass sich aus Rotorblättern Schallschutzwände oder Stadiondächer bauen lassen.

Offene Förderungen des Klima- und Energiefonds

Es ist erstaunlich, wie vielfältig in Österreich die staatlichen Förderprogramme zur Energiewende sind. Hier ein Überblick.

Gutes Angebot für unsere Werbe-Kunden!

Die Zeit verlangt nach neuen Ideen: „energie-bau.com“ bietet der Werbewirtschaft einen Bonus für ihre Anzeigen auf der Website und im Newsletter.

Neue Technologie für die Festkörperbatterie

Eine Ausgründung der deutschen Technischen Universität München TUM hat neue Elektrolyt-Komponenten für Festkörperbatterien entwickelt.

PremiumPremium

Die große Macht der kleinen Speicher

Private Stromspeicher in Deutschland haben mehr Kapazität als alle Akku-Großspeicher zusammen. Gewerbe hinkt hinterher.

Solarenergie effizient speichern

Forschende der deutschen Universitäten Mainz und Siegen entwickeln innovative molekulare Systeme zur Speicherung von Solarenergie.

PremiumPremium

Manifest gegen „einseitige Fokussierung auf Energie-Einsparungen“ im Gebäudesektor

Ein Manifest wirbelt Staub auf: Deutsche Wissenschaftler und Baufachleute fordern, dass Errichtung und der Betrieb von Gebäuden künftig an CO2- Reduktionszielen und nicht mehr an Energieeffizienzforderungen orientiert ...

Deutschland: Technologiebedarf fürs Stromnetz

Eine Analyse der Universität Wuppertal hat die Notwendigkeiten für die Erweiterungen des deutschen Stromnetzes untersucht und den Bedarf an Betriebsmitteln im Verteilnetz bis 2045 ermittelt.

Seite 3 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung