Häuser mit PV, Batterie und E-Auto sind im Mittel zu 73 Prozent autark Eine Studie untersucht das Marktumfeld für solares Laden von Elektrofahrzeugen und Wallboxen sowie die Energieflüsse in 730 Haushalten.
Premium Große Photovoltaik-Dächer für Parkplätze mit „coolen Ladepreisen“ Die passendste Stromerzeugung wurde lange vernachlässigt. Doch langsam kommt sie in Mode. In Wolkersdorf zum Beispiel, mit „wetterabhängigem Ladetarif“. PREMIUM-Artikel €
Premium Zeitbasiertes Laden mit Niedrigtarif – bringt es das? Elektroautos oder Wärmepumpen können mittels Zeitsteuerungen und Stundentarifen günstiger geladen werden. Die Ersparnis ist aber überschaubar.
Premium Bosch und der Wasserstoff, Versuch und Irrtum Die „Wasserstoff-Autos“ sind ziemlich out. Die Brennstoff-Zellen-Heizung gerieten unverkaufbar teuer. Jetzt setzt Bosch auf Wasserstoff-Erzeugung. PREMIUM-Artikel €
Premium Deutschlands steilster Solarpark 7.200 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 4,2 Megawatt (MWp) sind in eine Hanglage mit durchschnittlich 32° Neigung verbaut. PREMIUM-Artikel €
Premium WENIGER Netzausbau durch MEHR Elektroautos Die Stromnetze brauchen gar nicht den ultimativen Netzausbau, weil moderne E-Autos das Netz stabilisieren werden. Sagt Herbert Diess, Aufsichtsrats-Vorsitzender der Infineon-Technologies.
Premium Photovoltaik als Netz-Stabilisator? Der Zubau der Photovoltaik sei kein Problem für die Stromnetze, sagt der Branchenverband. Die Regelungen bewährten sich vielmehr laufend in der Praxis. PREMIUM-Artikel €
Premium „Damit kommen Sie nicht weit!“ Was Donald Trump bis vor kurzem von Elektroautos hielt. Nichts, wie eine Liste seiner einschlägigen Kommentare zeigt. PREMIUM-Artikel €
CO2 in Brennstoff umwandeln Aus alten Batterien und Alufolie-Resten wurde an der TU Wien ein Nanokatalysator erzeugt, mit dem sich CO2 aus der Luft in Methan umwandeln lässt.
Die WEBUILD Energiesparmesse vor dem Start „Unsere Zukunft baust du“ – Energiewende und Neubau im Fokus der Jubiläumsmesse 2025. Neuen Themenwelten zwischen Heizen und Sanieren – und Investieren.
Premium Photovoltaik-Boom in Nordafrika In unserer Nachbarregion MENA (Middle East North Africa) beschleunigt sich der Wandel hin zu erneuerbarer Energie.
Premium 2 m³ Kunstschnee = 6 kWh Energie + 1 m³ Wasser Wie lange werden sich die „Skiregionen“ Europas noch Schneekanonen leisten können? Woher kommt der Strom für die exzessive Beschneiung? PREMIUM-Artikel €
Premium Doppelhaus verringert Strombezug auf ein Achtel Trotz enormem Verbrauch: Durch den Einsatz von Photovoltaik und Speicher zahlt man dort nur mehr einen Bruchteil der Energiekosten. PREMIUM-Artikel €