energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

Enorme Gewinne mit Windkraft

Die Windkraft Simonsfeld erzielte mit dem Verkauf von Strom einen Rekordgewinn. Premium-Artikel €

Vom Nutzen der Energie-Projekte in Afrika

TERMIN-TIPP: Eine Diskussion in Eggern/NÖ befasst sich am 12.7.2024 kritisch mit dem Nutzen von Photovoltaik, Stromnetzen und Energiespeicherung in Afrika.

PremiumPremium

„Wir fordern genehmigungsfreie Photovoltaik entlang von Autobahnen“

Vier Forderungen an die Politik zum Ausbau der Sonnenstromanlagen – insbesonders entlang der Autobahnen.

PremiumPremium

Urteil gegen Windpark: Schadenersatz für Wertminderung von Immobilien

In Frankreich wurde ein Windpark-Betreiber zur Zahlung von über 600.000 Euro verurteilt um die Wertminderung von Wohnhäusern zu ersetzen.

Energiewende in Europa

In einer repräsentativen Online-Umfrage mit 10.000 Personen in 19 europäischen Ländern stimmten 70 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass die Energiewende Aufgabe aller ist.

PremiumPremium

Windkraft-Volksbefragung beim Verfassungs-Gerichtshof angefochten

Eine Windkraft-Volksbefragung im Waldviertel könnte möglicherweise rechtswidrig gewesen sein. Jedenfalls sehen das Bürger*innen so. Sie riefen den VfGH zur Entscheidung an.

Batteriefertigung verbessern

Das EU-Projekt „BATTwin“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine leistungsfähige und nachhaltige europäische Produktion von Lithium-Ionen-Batterien aufzubauen.

PremiumPremium

Energiekonzerne kassieren, Bürger:innen verzweifeln

Die hohen Energiepreise (und Gewinne der Konzerne) dürften im Wahlkampf eine gewichtige Rolle spielen.

PremiumPremium

Häuser als Kraftwerke könnten die Windkraft verdrängen

Die überlegene Technologie der Stromspeicher beginnt, den großen Kraftwerken das Wasser – die Kilowattstunden – abzugraben.

Erste Klima-Biennale in Wien eröffnet

100 Tage lang weisen Künstler*innen in Wien mit ihren Arbeiten auf die Dringlichkeit des gesellschaftlichen Wandels hin.

Klimaschützer mit Engelszungen

KOMMENTAR – Es wird Zeit, alte Wahrheiten zum Klimaschutz über Bord zu werfen. Das gilt auch für die Stadtwerke Amstetten.

Unternehmensfuhrparks sollen zu Kraftwerken werden

Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich damit, wie bidirektionales Laden mit Fahrzeugflotten von Unternehmen technisch und wirtschaftlich umgesetzt werden kann.

TU Graz entwickelt Parabolrinnen-Solarmodul

Ein internationales Team hat einen Parabolrinnenkollektor und kostengünstige Photovoltaikzellen erarbeitet, mit denen sich Solarstrom und thermische Energie zugleich gewinnen lassen.

Seite 6 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung