energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Oberösterreich adaptiert Energiestrategie

Statt Raumwärme und Strom bis 2030 auf erneuerbare Quellen umzustellen, setzt das Bundesland nun auf relative, von der Wirtschaftsleistung abhängige Ziele und Energieeffizienz.

"Erneuerbares" Lego

Nach vier Jahren und Investitionen in Höhe von sechs Milliarden dänischen Kronen in zwei Offshore-Windparks deckt die Lego Gruppe nun nach eigenen Angaben 100 Prozent ihres Energiebedarfs aus erneuerbaren Ressourcen.

Österreicher fordern raschen Ökostromausbau

In einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstuts GfK Austria erteilen die Befragten den fossilen und atomaren Energieträgern eine klare Absage.

Darum Wien!

Die Internationale Passivhaustagung findet von 28.-30.04.2017 auf dem Messegelände in Wien statt.

Erneuerbare Energie fürs Bier

Die Brauereigruppe Anheuser-Busch InBev hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 100 Prozent des eingekauften Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen abzudecken.

Viertes Kraftwerk für größte Solaranlage der Welt

In Anwesenheit des marokkanischen Königs Mohammed VI erfolgte in Ouarzazate der Spatenstich für den Bau eines vierten Kraftwerks innerhalb des weltweit größten Solarkomplexes.

PKW-Test: Ernüchternde Ergebnisse bei Schadstoff-Ausstößen

Im EcoTest des deutschen Automobilclubs ADAC schnitten nicht nur fast alle Dieselfahrzeuge, sondern auch moderne Benziner schlecht ab.

Neues EU-Energielabel: Von A bis G

Mit der beschlossenen neuen Energieeffizienzkennzeichnung für Elektrogeräte werden die Plusbezeichnungen abgeschafft und weichen einer einfacheren Buchstabeneinteilung.

Größtes Simulationsmodell zur Energieoptimierung am Flughafen Wien

Der Gesamtenergiebedarf der Flughafen Wien Gruppe belief sich im Jahr 2015 auf 184.086 MWh. Dies soll sich zukünftig ändern: Ein Forschungsprojekt gemeinsam mit der Technischen Universität Wien soll Lösungen zur ...

Energiepreisindex: Energie treibt Inflation an

Der Energiepreisindex (EPI) für private Haushalte der Österreichischen Energieagentur stieg im Jänner um 1 % auf 99 Index-Punkte an - der höchste Stand seit August 2015.

Förderpaket: 21 Millionen für erneuerbare Energien

Der Klima- und Energiefonds setzt auch in diesem Jahr seine Förderaktionen in Kooperation mit dem BMLFUW fort, um den Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich zu unterstützen.

Wiener verbrauchen wenigste Energie pro Kopf in Österreich

Der Österreichische Biomasse-Verband hat in seinem „Atlas der Bioenergie Österreich“ die Bundesländer einem Energiewende-Vergleich unterzogen.

Holländische Züge fahren mit Windkraft

Die niederländische Eisenbahngesellschaft NS hat ihre elektrisch betriebenen Züge mit Jahreswende komplett auf Windenergie umgestellt.

Seite 31 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung