energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Mit Erneuerbaren zu mehr „Einheit“

In Deutschland soll ein Radweg es schaffen, die Bundesländer stärker zu verbinden, und mit der passenden Infrastruktur vor allem Elektrobiker_innen anzusprechen.

Herausforderung Digitalisierung

„Menschen, Daten, Geschäftsmodelle – voneinander lernen“ ist das Hauptthema des vierten „Deutsch-Österreichischen Technologieforums“, das Ende November erstmals in Linz stattfindet.

Würth setzt auf Solarenergie

Am Zentral-Standort des Montage- und Befestestigunsmaterialherstellers in Böheimkirchen wurde vor Kurzem die derzeit größte Eigenverbrauchs-Photovoltaikanlage Niederösterreichs in Betrieb genommen.

Jetzt einreichen für den Green Product Award 2020

Zum siebten Mal können grüne Produkte und Konzepte bei dem internationalen Award eingereicht werden – in diesem Jahr sind Lösungen zum Thema „Future Village“ gefragt.

„Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s der Umwelt schlecht“

Zweischneidig: Während der wirtschaftliche Aufschwung in der EU in einigen Bereichen für Verbesserungen sorgte, gefährden seine Folgen die Klima- und Energieziele 2020.

Stadt wird zum Bienenparadies

Eine Gemeinde in den Niederlanden bepflanzt Dächer von Bushaltestellen, um Bienen mehr Nahrung und der wachsenden Stadt bessere Luftqualität zu bieten.

Grüner Strom für Tansania

In Mulumo, einer an Tansanias Viktoriasee gelegenen Insel, wurde offiziell eines von insgesamt elf neuen solarbetriebenen Energieversorgungssystemen in Betrieb genommen.

Wien startet Klimaschutz-Initiative

Rund 8.000 Neubauten pro Jahr sollen in Klimaschutz-Gebieten ohne Öl und Gas gebaut werden.

Nationalrats-Beschluss: Öl-Ausstieg wird mit 20 Millionen gefördert

Der „Raus aus dem Öl“-Bonus war so erfolgreich, dass er nun weitergeführt wird: 20 Millionen Euro sollen den Umstieg von fossilen Verbrenneröfen auf ein erneuerbares Energiesystem zu forcieren.

Energiespeicher aus heißen Steinen

Im Hafen der deutschen Stadt Hamburg wird aktuell eine neuartige Technologie erprobt, die mithilfe von Vulkangestein große Mengen Energie kostengünstig speichern soll.

Serie

Ländervergleich Strom: Paraguay – 100 % grün und Nettoexporteur

Im Herzen von Südamerika – genau zwischen Brasilien und Argentinien – liegt einer der größten Netto-Exporteure für Strom. Nicht allerdings für Strom aus Kohle, Atomkraftwerken oder diversen Formen von Erdöl. Paraguays ...

Erstmals 44 Prozent Ökostromanteil in Deutschland

Im ersten Halbjahr 2019 erreichte der Anteil von Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen an der Deckung des Stromverbrauchs in Deutschland eine neue Rekordmarke.

Sind Windfarmen wirklich Vogelmörder? 

Angeblich fallen viele Vögel Windfarmen zum Oper. Stimmt das und wie verhalten sich andere Energieformen im Vergleich dazu?  

Seite 24 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung