energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Strom und Gas und alles wird teurer, zeigt die Statistik.. Foto: Starmühler

energie-bau-Preisindex: Alle Energiepreise steigen

Im Mehrjahresvergleich zeigt sich deutlich, dass die Energiepreise kein Hinunter kennen.

Eine Million Euro für klimafreundlichen Tourismus

Der Klima- und Energiefonds unterstützt 2020 im Rahmen des Programmes „Klima- und Energie-Modellregionen“ erstmals eine Tourismusregion auf ihrem Weg in die Nachhaltigkeit.

Mal schauen

2019 nur mehr drei neue Atomkraftwerke weltweit

Der Niedergang der Atomindustrie kann aus der Zahl der Neubauten abgelesen werden.

Stadtplanung: smart, grün und autark

Der italienische Architekt Stefano Boeri hat mit „Smart Forest City Cancun“ eine Stadt entworfen, die ein komplett nachhaltiges urbanes Leben ermöglichen will.

Start-ups als Pioniere für Klimainnovation

Das Info- und Vernetzungsevent der Initiative „greenstart“ des Klima- und Energiefonds stand ganz im Zeichen von „Climate Innovation – The Role of Startups“.

Vorarlberg: Energieeffizienz in Gemeinden steigt

47 Gemeinden sind in Vorarlberg aktuell im Landesprogramm „e5“ für energieeffiziente Gemeinden aktiv - elf davon traten heuer zum Audit an.

Serie

Studie: Gebäudekonzepte abgefragt

Eine aktuelle Expert_innen-Befragung zeigt: Die Bekanntheit von energieeffizienten Gebäudekonzepten innerhalb der Baubranche steigt, die Einschätzung über ihr Bestehen am Markt ist hingegen durchmischt.

digitalBAU Startup 2020 Award: Jetzt bewerben

Der Preis, der künftig innovative Lösungen aus dem Baubereich prämieren möchte, wird auf der neuen Fachmesse digitalBAU Anfang des Jahres erstmals vergeben.

Unterstützung für Gründenkende

Um junge, nachhaltige Businessideen mit gezielter Unterstützung voranzutreiben, sucht „greenstart“ zehn Start-Ups mit CO2-sparenden Geschäftsmodellen.

Gesucht: Know-how für die Energiewende

Der Klima-und Energiefonds fördert Konzepte und Strategien für die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die mit der Energiewende einhergehen.

Erneuerbare: Komplette Versorgung der Industrie ist möglich

Eine Studie des AIT Austrian Institute of Technology im Auftrag des Klima- und Energiefonds zeigt, dass eine Energieversorgung der österreichischen Industrie mit 100 % Erneuerbaren theoretisch möglich ist.

Förderung: Anpassung an den Klimwandel

Der Klima- und Energiefonds fördert die „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ dieses Jahr mit insgesamt 5 Millionen Euro.

Wie bauen wir in Zukunft?

Wien Energie lud ExpertInnen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur und Energieversorgung zum Gedankenaustausch. Herbert Starmühler moderierte diese Veranstaltung von Wien Energie. Fazit: Gemeinsam können wir ...

Seite 23 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung