Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Event für Unternehmen der österreichischen Alubranche

TERMIN-TIPP – Das Treffen für Alu-Bau-Interessenten findet am 24. Mai 2023 in Aigen im Ennstal, im Herzen Österreichs, statt.

„Holzbeton sollte im Wohnbau stärker gefördert werden“

Salzburgs Holzbetonbranche will Recycling als Förderkriterium im Wohnbau festlegen.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

PFALZSOLAR baut erstes Photovoltaik-Projekts in Österreich

 Startschuss für den Bau eines Solarparks mit 14,4 Megawatt erfolgt Mitte April 2023.

Erstmals Schafwolldämmung in einem Hochhaus verarbeitet

Nachhaltiger Wohnturm Taborama wurde in Wien offiziell übergeben.

Größte Solarthermie in Deutschland erzeugt auf 14 Hektar Wärme

65.000 Quadratmetern Kollektorfläche: Leipziger Stadtwerke beginnen, damit die Fernwärme fossilfrei zu machen.

Neue Trends im Badezimmer

Das moderne Badezimmer wird zum Wohlfühlraum für alle Sinne: Zu einem Ort, an dem wir gerne Zeit verbringen.

Energieeffizienz durch Tageslicht im Bildungszentrum

Und dadurch mehr Wohlbefinden im Bildungszentrum Lans mit Lichtbändern und Querlüftung.

Neue Heizungen: Navigieren durch Österreichs Förderdschungel

Die Installateur-Vereinigung HSH hat ein praktisches Tool zusammengestellt, um verschiedene Heizungen innerhalb weniger Klicks miteinander zu vergleichen.

Neue Wärmepumpen-Sets für den Neubau

Der Spezialist tecalor macht den Einstieg auch für unerfahrene Fachhandwerker einfach.

Filter gegen Korrosion und Kalk im Wasser

Der Internationale Tag des Wassers wird jährlich am 22. März begangen. Dabei steht der achtsame Umgang mit dieser wichtigen Ressource im Fokus.

SolarEdge kündigt die nächste Generation von Leistungsoptimierern an

Die S-Serie steht für die erste Sicherheitstechnologie der Branche sowie die Reduzierung der BoS-Kosten durch längere und leistungsfähigere Stränge.

Drei Finnen entwickeln Holz-Hybride für Fertigbau

Bauen mit nachwachsenden, ökologischen Rohstoffen: Dies gewinnt im Kontext nachhaltigen Handelns an Bedeutung.

PremiumPremium

Welche Heizungen in Deutschland ab 2024 noch eingebaut werden dürfen

65 Prozent Erneuerbare: Geplante Neuregelung gilt nicht für bestehende Heizungen. €

Seite 4 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 73%
  • Windkraft 8%
  • Photovoltaik 14%
  • Biomasse 3%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 2%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung