energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Termintipp: „Bauwerksintegrierte PV mit Roadshow“

Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich lädt zum Info-Nachmittag über PV an Hauswänden. 12. Juni 2024, 12:30 – 17:00 Uhr.

Intelligentes Energiemanagement von KWB

Selbstlernende Software koordiniert alle Energieflüsse im Haus bedarfsorientiert und vorausschauend.

Digitale Messungen des Verbrauchs für die Effizienz von Gebäuden

Mit der Eröffnung des neuen Standortes am Wienerberg sollen Digitalisierung und Energieeffizienz in Immobilien weiter vorangetrieben werden.

„Endlich können wir Lastflüsse auch in Echtzeit nachverfolgen“

Stadtwerke Dinslaken testen Einsatzmöglichkeiten des SGIM-Systems von EMH.

Mieterstrom für über 1.000 Wohnungen

Monheim am Rhein bekam das größte zusammenhängende Mieterstrom-Projekt in NRW.

30 Jahre Garantie für neue 450 Wp-Glas-Glas-Module

Bislang liegt die Leistungsstärke der ansonsten am Markt erhältlichen Solarmodule bei maximal 445 Wp. 

Innovationsaward für den SONNENKRAFT Campus

Sonderpreis für innovative europäische Produktion für herausragende gebäudeintegrierte Photovoltaik.

Abgaswärmenutzung eines Kaminofens

Die Stocker HeatLine wurde um zwei Kaminöfen für Scheitholz und Holzbriketts erweitert.

Vaillant bietet Wärmepumpe mit Photovoltaik im Set

Komplettlösungen aus PV und Wärmepumpe könnten am Markt eine Lücke füllen.

Gas & Strom: Vertragslaufzeiten selbst bestimmen

Ein Energieanbieter mit neuem Angebot: Strom- und Gasversorgung mit Tarifen ohne Vertragsbindung.

Solarwärme am Dach spart die meisten Treibhausgase

Eine Analyse der IG LEBENSZYKLUS BAU zeigt, dass Dachbegrünung kombiniert mit Solarwärme die meisten Treibhausgase einspart.

Energie und Kosten gespart: Fassade aufgedoppelt

Eine 2023 thermisch sanierte Hausfassade im Wienerwald zeigte massive Energiekosten-Einsparungen.

10.000 € Preisgeld beim Aluminium-Architektur-Award

Termin-Tipp: Die Verleihung des AAP 2023 findet am 16. April 2024 um 18:30 Uhr im RAUM der IG Architektur in Wien statt.

Seite 8 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung