energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Elektro-Lkw nehmen Fahrt auf

Mit dem deutschen Logistik-Unternehmen Craiss erweitert ein weiterer Spediteur seinen Fuhrpark – um zwölf Elektro-Lkw.

Angenehmes Raumklima trotz hoher Außentemperaturen

Wie wir bei Nichtwohngebäuden auf steigende Temperaturen und Hitzeperioden reagieren können. Kostenloser Tagungsband.

Heizungstausch massiv gefördert – aber bei der Zwischenfinanzierung straucheln viele

Österreich fördert den Tausch von alten Kesseln und Wärmepumpen sehr großzügig - allerdings scheitern viele Projekte an den Regeln der FMA für Immobilienkredite.

70 % weniger Energie für die Hallenwärme

Das Autoterminal Neuss ist einer der größten Autoumschlagplätze in Deutschland und bietet umfassende Dienstleistungen von Begutachtung bis Lackierung und Umbauten an.

Vorverdrahtete Gehäuse für eine zügige Montage

Spelsberg erweitert Sortiment um anschlussfertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation.

Energiecontainer für Wärme und Strom

Wer im Garten noch Platz hat, kann die Heizung dort installieren: Als Blockheizkraftwerk.

Einladung: Die energie-autarke Galerie

Am 9. August 2024 dreht sich in der Galerie REINBERG alles um Energie. Und um die Frage, warum sich Stromspeicher schneller amortisieren als gedacht.

Zum Schluss ein Kultur-TIPP: „Bonjour Paris“

Die Galerie REINBERG lädt zur nächsten Ausstellung: Vernissage „Bonjour Paris“ am Freitag, 26.7.2024. Die Ausstellung läuft bis 25. August.

Kalibrierlabor als Treffpunkt der Expertenwelt

EMH Energie-Messtechnik GmbH öffnet die Türen zum IMEKO-Kongress in Hamburg.

Wien: Techem erzeugt Energie für neues Zentrallager selbst

PV-Anlage in der größe eines Fußbaldfeldes erzeugt Überschüsse und macht das Gebäude CO2-negativ.

Gebäuderiegel gegen den Lärm

In Köln-Zollstock wurde eine Wohnbebauung mit 206 genossenschaftlichen Mietwohnungen errichtet.

Sanierungssysteme in realen Räumlichkeiten

Eine 90 qm große Wohnung aus den 70er Jahren wurde nach der Mustersanierung zum Showroom.

Akustik-Elemente gegen Lärm und Nachhall

Die Akustik in offenen Büroräumen spielt eine wesentliche Rolle. Bei der Renovierung des Kreishauses Ravensburg kamen Baffelelemente zum Einsatz.

Seite 6 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung