energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Doppelter Cashback nach dem Hochwasser

Österreich greift Unwetter-Opfern unter die Arme und Vaillant gewährt bei Neugeräteinstallation einen doppelten Cashback Bonus.

Neue PV-Heizung von Austria Email am Markt

Smarte Überschussstrom-Nutzung für Heizung und Warmwasser spart Energiekosten und steigert die Attraktivität von PV-Anlagen.

Kindergarten im Baukastensystem – statt im Container

Durch lösbare Verbindungen gelang es, ein temporäres Gebäude zerstörungsfrei zu zerlegen und die Elemente für den Bau des neuen Kindergartens einzusetzen.

Für nachhaltige Logistik-Zentren zahlen Investoren 19 % mehr

Investor:innen in Logistikimmobilien seien bereit, fast zu einem Fünftel mehr für europäische Lagerhallen mit hohen Nachhaltigkeitsstandards zu zahlen.

Statt Geranien ein Kraftwerk am Fenster

Erstes Bürogebäude mit integrierten PVT-Wärmepumpenkollektoren in der Fensterbrüstung.

Fünf neue Elektrische für die Berliner Feuerwehr

Berlin kaufte fünf weitere elektrische Feuerwehrautos und verfügt damit über die derzeit weltweit größte E-Flotte.

PremiumPremium

Wärmepumpe plus Flächenheizung mit Wärmestrahlung

Lehmputz plu Kosten und mehr ersetzt das Duo Wärmepumpe und Flächenheizung auch die Klimaanlage.

Es geht: Papierfabrik stellt auf Erneuerbare Enerie um

Im Jahr 2023 bereits 60 Prozent der Wärme und 70 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbarer Energie.

Neue Sanierung mit viel altem Material

w30 architektur sanierte für SONNENTOR Stadt-Lofts und ein Gemeinschafts-Wohnhaus.

Holzbauplatte zum direkten Aufbringen von Lehmputz

esb-Plus erhält als bisher einzige Holzbauplatte die ClayTec-Freigabe.

Solar Fabrik baut Geschäft in Österreich und Schweiz aus

Vertriebsmitarbeiter werden für die Expansion gesucht.

Große Wohnhäuser in der Stadt mit 90 % Energie-Einsparung

Rundum erneuerte Gebäudehülle und Wärmepumpen unterm Dach: Ein Musterprojekt zeigt, dass auch ein Geschosswohnungsbau in kürzester Zeit energetisch saniert werden kann.

Erdmännchen genießen Strahlungswärme

Den Innenbereich der Erdmännchen-Anlage hat der Zoo Karlsruhe letztes Jahr verändert. Seitdem findet die Wärmeverteilung mit einer Deckenstrahlplatte statt.

Seite 5 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung