energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

„Die Zukunft der Messtechnik aktiv gestalten“

Henning Jürß neuer Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik GmbH.

Wärmeres Jahr 2024 lässt Heizkosten sinken

Wenn im zweiten Quartal 2025 die Energie-Abrechnungen für 2024 einlangen, könnte es in Österreich ein Aufatmen geben.

Auszeichnung der 11 besten Solarwärme-Anbieter

Welche Solarwärmeanlagen sind die Besten? Neben langen Garantiezeiten bietet das Gütesiegel (es war Voraussetzung) auch andere Vorteile für die Kunden.

PREFA punktete mit Architektur-Lösungen in München

Auf der BAU 2025 in München präsentierte PREFA technische Innovationen und stilvolle Designlösungen. 

Neuer Wechselrichter für gewerbliche Photovoltaikprojekte

Mit dem Fronius Argeno mit einer Leistung von 125 kW launcht das österreichische Familienunternehmen ein Produkt für PV-Großprojekte.

46 % weniger Absatz: Kalte Dusche für Wärmepumpenbauer

Das Interesse der Deutschen an Wärmepumpen hat sich merklich abgekühlt. Die Branche rätselt, wie es weitergeht.

Turbo für die Fußbodenheizung

Die Energieeffizienz des Systems kann durch spezielle Leitbleche vergrößert werden.

Start-up-Initiative sucht innovative, grüne Geschäftsmodelle

Jetzt einreichen: Jubiläumsrunde läuft bis 14. Februar!

„Österreichische Bevölkerung leidet unter hohen Energiepreisen“

Die Heizungsbranche fordert „dringend“ die Wieder-Einsetzung der Heizungstausch-Förderung.

„Gute Infrarot-Heizungen sind einfach günstiger!“

INTERVIEW – Welche Vorteile haben Infrarot-Heizungen? Günther Hraby (easyTherm) und Markus Rössler (Rössler Wohnbau) stellten sich den Fragen von Herbert Starmühler (energie-bau.com).

140 Kilowatt Photovoltaik für den täglichen Einkauf

In Wien-Donaustadt öffnete das nachhaltigste Marktgebäude der REWE Group in Österreich. Fünf Zertifizierungen können nicht irren.

my-PV erhält Nachhaltigkeitspreis, aber keinen Markt im eigenen Bundesland

„Trotz der Erfolgsbilanz wird die solarelektrische Bauweise aufgrund der Gesetzgebung in OÖ von Beginn an ausgebremst“.

Nebenkostenrechnung ade – attraktiv für Mieter und Vermieter

In einem Passivhaus in Donaueschingen wohnen Mieter zum Fixpreis.

Seite 3 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung