energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Wohnhaus mit hohem Eigennutzungs-Grad von Solarstrom

Wie ein Zweifamilienhaus optimiert wurde, um den Bewohnern günstige Wärme anbieten zu können.

Mehrgeschossbau mit 50 Prozent weniger Holz

Drei Millimeter dicke Schälfurniere aus Nadelholz ergeben tragende und versteifende Außen- und Innenwände.

suntastic.solar nun offiziell bei Kontor-Gruppe

Seit Oktober 2024 ist suntastic.solar Teil der Kontron Gruppe, die weltweit im Bereich IoT Lösungen anbietet. 

PremiumPremium

Hybridwechselrichter mit starker Notstromversorgung

Ein neuer Hybridwechselrichter wurde für Landwirtschaften, Kleingewerbe aber auch größere Ein- und Mehrfamilienhäuser entwickelt.

Walk In Pro von HSK mit flexibler Montage

Ein Wandprofil, drei Einbaumöglichkeiten und ein eleganter Look.

Gemeinnützige bauen deutlich weniger

14.000 Fertigstellungen in Österreich 2024:  -9% zum Vorjahr und -16% zum 10-Jahresschnitt. Ausblick für 2025 auf einem Tiefpunkt.

Security, Softwarelösungen für Industrial IoT

Weidmüller auf der Smart Automation 2025 mit drei großen Themenbereichen.

Vertrieb und Finanzen im PV-Geschäft

Der Korneuburger Photovoltaik-Spezialist suntastic ist bereits wieder auf Personalsuche.

Meine Wärmepumpe, mein Liebling

Umfrage: Besitzer von Wärmepumpen sind außerordentlich zufrieden.

Strom-Auto spart 55 Prozent gegen Verbrenner

Preisvergleich in Deutschland: Wo sind die Elektro-Autos billiger als ein Verbrenner? Wo liegen die größten Unterschiede.

Wärmepumpe: bis 15 % geringere Betriebskosten durch Energiemanagement

Vaillant präsentiert auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) ein erneuertes und erweitertes Wärmepumpen-Portfolio. 

Retrofit erleichtert Digitalisierung der Stromnetze

Die Datenerfassung an wichtigen Knotenpunkten der Verteilnetze zu digitalisieren, ist eine wesentliche Voraussetzung für eine zukunftsfähige Stromversorgung.

Wie erkenne ich eine echte Infrarotheizung?

Die Wahl des richtigen Heizsystems spielt im Neubau eine entscheidende Rolle, insbesondere bei steigenden Anforderungen an Energieeffizienz. (Enrgeltliche Einschaltung)

Seite 2 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung