energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Ohne Strom-Speicher keine Energiewende

INTERVIEW mit Prof. Dr. Bruno Burger, Senior Scientist am Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (ISE). Das Gespräch führten Mitarbeiter von Kyon Energy1.

Stromsparendes System zur Wärmeversorgung

Der SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektor kombiniert die Technologien der Photovoltaik und Solarthermie.

Photovoltaikförderung 2024 für Unternehmen startet am 15. April

2024 stehen in Österreich 150 Millionen für den Ausbau der Erneuerbaren bereit, Marktprämie mit Rekordvolumen für 2024 und 2025.

Filz macht den Lärm erträglich

Wie Akustiklösungen konnten das Lernumfeld an einer französischen Schule entscheidend verbessern.

Wärmepumpen mit Fußboden-SCOP von 6,0 und 4,5 für Heizkörper

Das Tiroler Unternehmen LAMBDA produziert laut Vergleichstest die energieeffizientesten Luftwärmepumpen am Markt.

PV-Innovation von PREFA ausgezeichnet

Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich mit Innovationspreis für die PV-Dachlösung.

Neuheit gemäß dem Motto „One Step Ahead“

Erweiterung der Zulassung der H. Stocker GmbH-Dachdurchführung KombiLine DWD-Schott auf 1 m!

Getzner Werkstoffe erhält Bronzemedaille bei EcoVadis Nachhaltigkeitsrating

Die Getzner Gruppe betreibt eigene Wasserkraftwerke zur Erzeugung von grünem Strom, mit dem auch die Region versorgt wird.

SOCOMEC launcht USV-Anlage für mittlere Leistungen

Der Pionier für modulare USV-Anlagen SOCOMEC erweitert seine Produktpalette mit dem neuen System für mittlere Leistungen MODULYS XM.

Wechselrichter unter Preisdruck – hohe Rabatte möglich

Rabattaktion bei suntastic.solar auf eine breite Palette namhafter Hersteller. Noch bis 29.2.2024.

ÖkoFEN präsentiert Weltneuheit für Gewerbe- und Großanlagen

Erste Hocheffizienz-Pelletsheizung auf der Welser Energiesparmesse erstmals zu sehen.

Der Bau wird immer digitaler

docu tools, ein führender Anbieter von Software-Lösungen für die Baubranchen, verbuchte das erfolgreichste in seiner Geschichte.

E-Auto versorgt das Haus mit Strom: Renault bringt coole Ladestation

Der rein elektrische R5 wird als erster Renault mit einem bidirektionalen Ladegerät ausgestattet.

Seite 9 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung