Forscher drucken aus Holzfasern Fassaden-Elemente Der 3D-Druck ist in der Architektur längst angekommen, jetzt soll er auch für Holzfasern möglich werden.
Junge fahren öffentlich, Alte trennen den Müll Wer Häuser baut, sollte das Umweltbewusstsein der Zielgruppen kennen. Es unterscheidet sich durchaus nach Alter und Einstellungen.
Modeschau auf einem Windrad in luftiger Höhe Weltweit erstmals wurde ein Windradflügel als Laufsteg für eine Modeschau genützt.
Holzbau strebt Gold-Zertifizierung an LUX-top stattet Halls des Régies in Bettembourg mit Anschlagpunkten aus.
Energieeffizienz im Gebäudesektor - Neubau und Sanierung Symposium Energieeffizienz im Gebäudesektor - Neubau und Sanierung.
Remko ergänzt Serie der Kaltwasser-Erzeuger mit KWP 600 Eco Durch die Wärmepumpenfunktion kann der KWP kühlen und heizen.
Nachfrage-Boom nach Warmwasser-Wärmepumpen Im 1. Halbjahr 2022 verkaufte die Austria Email AG rund 50% mehr Geräte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Heizen + Strom mit der Brennstoffzelle Das neue Brennstoffzellen-Heizsystem BZS 24/700 von BRÖTJE verringert den hauseigenen CO2-Ausstoß.
Nachtauskühlung von Gebäuden kann 8 Grad °C bringen In großen Wohnhäusern kann auch ohne Klimaanlagen die Temperatur über Nacht – besser – gesenkt werden.
Smart Grid Interface Module für Netzstabilität Das Mess-System von EMH Energie-Messtechnik identifiziert frühzeitig potenzielle Strom-Engpässe um Abschaltungen zu vermeiden.
Viele Stornos in der Baubranche NEUBAU – In der deutschen Baubranche werden im Moment ungewöhnlich viele Projekte storniert. Vergleichbar mit dem Corona-Schock im Frühjahr 2020.
PV-Anlagen am Dach liefern zwei Millionen kWh pro Jahr Fertighaushersteller WeberHaus erweitert seine Photovoltaik-Anlage.
Glas aus Scherben – mit niedrigerem CO2-Fußabdruck Produktionsprozess mit recyceltem Glas und dem Einsatz erneuerbarer Energien.