Neues zur Wärmepumpen-Förderung in Deutschland Seit dem 1. Januar dieses Jahres gelten für den Einbau umweltschonender Heizungssysteme in Deutschland neue Förderrichtlinien.
Rekordverdächtige Solarfassade für ein Verwaltungsgebäude Gebäudeintegrierte Photovoltaik in neuen Dimensionen, Transparente Glasmodule produzieren Strom.
Deutschland: Preise für Wohngebäude im November 2022 um fast 17 % höher Bauen hat sich im November 2022 erneut deutlich verteuert, wie der Baupreisindex des Statistischen Bundesamtes verrät.
Österreich erhöht Förderungen für thermische Sanierung Das Programm „Raus aus Öl und Gas“ wird 2023 fortgesetzt – insgesamt rund 2 Milliarden Euro werden bis 2026 ausgezahlt.
E-Autokauf 2022, Förderung noch 2023 möglich, Geld wird knapp Betriebe können in Österreich 2022 gekaufte E-Pkw nachträglich einreichen, 2023 nur eingeschränkte Kaufförderung, für Private bleiben Förderungen weitgehend gleich.
Fronius investiert 230 Millionen Euro in die Solar Energy-Unit 32.000 Wechselrichter wurden dieses Jahr pro Monat produziert, 1.300 neue Mitarbeiter/-innen sollen dazukommen.
20 Prozent Heizkosten sparen durch automatische Fenster und Türen Die Maschine ist dem Menschen oft überlegen – wenn der Mensch die Maschine richtig programmiert.
ecom mit neuer Tochtergesellschaft in Österreich Messgeräte-Experte ecom verstärkt seine Marktpräsenz im Osten Österreichs.
Alu-Fenster-Institut vergibt Lizenz zum Metallbau Das AFI – Aluminium-Fenster-Institut vergibt ab 1.1.2023 für alle in der Metallbaubranche tätigen Unternehmen Lizenzen der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER.
Seniorenimmobilien 2.0 – Asset Klasse mit Zukunft? In einer schnelllebigen Welt ist es wichtig, sich um die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger:innen zu kümmern.
imh Fachkonferenz „Nachhaltigkeit im Bildungsbau“ Nachhaltigkeit ist in aller Munde und die Ansprüche an den Bildungsbau werden immer höher.
Tennis statt Gemüse: Holzhalle übersiedelte 500 km weit Schwedens größtes Umnutzungsprojekt aus Holz: Eine Markthalle übersiedelt und wird zur Sportanlage. Jetzt wird Tennis gespielt, wo früher Tomatenkisten standen.
Möbeltrend Nachhaltigkeit: Es soll möglichst lange halten Kinder- und Jugendmöbel: Der Wunsch nach Qualität und Langlebigkeit steigt.