Power2Drive Europe 2023 – 85.000 Besucher werden erwartet Die Elektromobilität ist der Schlüssel dazu, die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu senken.
Prüftechnik für Ortsnetzstationen Das rasante Tempo der Energiewende erhöht zugleich den Handlungsdruck im Betrieb der Niederspannungsnetze.
Waschtisch-Armaturen mit sparsamer Luftbeimischung Waschtisch-Armaturen in Gebäuden, die eine BREEAM- oder LEED-Zertifizierung anstreben, müssen besondere Anforderungen erfüllen.
Event für Unternehmen der österreichischen Alubranche TERMIN-TIPP – Das Treffen für Alu-Bau-Interessenten findet am 24. Mai 2023 in Aigen im Ennstal, im Herzen Österreichs, statt.
„Holzbeton sollte im Wohnbau stärker gefördert werden“ Salzburgs Holzbetonbranche will Recycling als Förderkriterium im Wohnbau festlegen.
PFALZSOLAR baut erstes Photovoltaik-Projekts in Österreich Startschuss für den Bau eines Solarparks mit 14,4 Megawatt erfolgt Mitte April 2023.
Erstmals Schafwolldämmung in einem Hochhaus verarbeitet Nachhaltiger Wohnturm Taborama wurde in Wien offiziell übergeben.
Größte Solarthermie in Deutschland erzeugt auf 14 Hektar Wärme 65.000 Quadratmetern Kollektorfläche: Leipziger Stadtwerke beginnen, damit die Fernwärme fossilfrei zu machen.
Neue Trends im Badezimmer Das moderne Badezimmer wird zum Wohlfühlraum für alle Sinne: Zu einem Ort, an dem wir gerne Zeit verbringen.
Energieeffizienz durch Tageslicht im Bildungszentrum Und dadurch mehr Wohlbefinden im Bildungszentrum Lans mit Lichtbändern und Querlüftung.
Neue Heizungen: Navigieren durch Österreichs Förderdschungel Die Installateur-Vereinigung HSH hat ein praktisches Tool zusammengestellt, um verschiedene Heizungen innerhalb weniger Klicks miteinander zu vergleichen.
Neue Wärmepumpen-Sets für den Neubau Der Spezialist tecalor macht den Einstieg auch für unerfahrene Fachhandwerker einfach.
Filter gegen Korrosion und Kalk im Wasser Der Internationale Tag des Wassers wird jährlich am 22. März begangen. Dabei steht der achtsame Umgang mit dieser wichtigen Ressource im Fokus.