Be electrified auf der Frankfurter Light + Building Vom 3. bis 8. März 2024 rückt der internationale Branchentreff Lichttrends, Elektrifizierung und Digitalisierung der Haus- und Gebäudetechnik in den Fokus.
Ziegel, Lehm und Lüftung durch Rollladenkästen Im niederbayerischen Thann ist ein Doppelhaus in Massivhausbauweise entstanden. Mit einer Reihe von energieeffizienten Einbauten.
Premium Leise und kompakt – Komatsus neuer 13-Tonnen-Elektrobagger für die Stadt Nach der Einführung in Japan soll die Maschine auch auf den europäischen Markt kommen.
Mehr als 50 % des Stroms in Deutschland erneuerbar Neuer Rekord beim Anteil des erneuerbaren Stroms, vor allem dank starkem Zubau.
Sanierung scheitert oft an fehlendem Wissen Der Zustand der eigenen Wohnobjekte wird von vielen Bewohner*innen gar nicht erkannt.
SOCOMEC launcht Outdoorspeicher für Gewerbe und Industrie Mit neuen Speichersystemen jetzt auch auf dem österreichischen Markt.
Stromampel-App zeigt an: So grün ist Europas Strom-mix Eine App zeigt für zwölf europäische Länder den aktuellen Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung.
150 Jahre Vaillant: „The future of heating“ 1874 war ein besonderes Jahr. Alles begann mit einer Anzeige in der Remscheider Zeitung.
Bewerbung für den E AWARD ab sofort möglich Der The smarter E AWARD geht in die nächste Runde und präsentiert dabei eine Neuheit.
Digitale Unterputzthermostate im neuen Design Der Nürnberger Hersteller EBERLE Controls ergänzt seine UTE 4000er-Serie mit Modellen in größerem Format.
Lärchenlatten für „Timber*Laa“ in Wien In Favoriten, im „Zehnten“, entstanden markante Holzwohnbauten.
Termintipp: Autarkie-Kongress Im Rahmen der Bauen und Wohnen 2024 in Salzburg findet diesmal ein Kongress zur Energie-Autarkie statt.
Premium Waschmaschinen-Verbot im Wohnhaus, umstrittene Schule Die Zürcher „Greencity“ verwirklicht die 2.000-Watt-Gesellschaft radikal. Gerade wurde dieses Schulhaus errichtet, unkonventionell, energiesparend, bewusst nachhaltig. (€)