Protest gegen Werft-Verbauung durch Investor Signa In Korneuburg will der Immobilien-Entwickler Teile der alten Werft verbauen. Was sind die Argumente der Bürgerinitiative – und was sagt darauf die Signa-Holding?
Haus auf Stelzen statt Bodenversiegelung Ein Waldviertler Betrieb setzt mit ZiKK 2.0 schon seit einigen Jahren auf eine Bauweise ohne jegliche Bodenversiegelung.
Bühnenbild mit Pilzmyzel Forschende am deutschen Fraunhofer WKI haben gemeinsam mit einem Partner für das Staatstheater Braunschweig ein Bühnenbild aus einem innovativen Material angefertigt.
Höchstes Holzhochhaus der Welt in Wien geplant – 32 Stockwerke 113 Meter hoher „Donaumarina Tower“ soll in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet werden. Bauträgerwechsel von Signa zu UBM.
Premium Deutlich weniger neue Wohnungen bis 2025 Das Münchner ifo Institut erwartet einen drastischen Rückgang beim Wohnungsbau in Deutschland. Immer mehr Stornos.
Kompostierbare Schaumfolien Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines neuartigen, geschäumten Materials auf Basis von Stärke, das als Verpackungsmaterial oder im Bausektor zum Einsatz kommen soll.
Premium Deutsche Bauministerin zweifelt am Dämm-Sinn, Expert_innen an ihren Aussagen Warum eine deutsche Bauministerin die Dämmung von Gebäuden nicht mehr entstprechend fördern will. Und was Expert:innen davon halten.
Fertigbau in Deutschland mit Rekordpreiserhöhung, aber ... ... auch mit steigendem Markt-Anteil im privaten Wohnhausbau.
Premium Klage gegen Bodenverbrauch vom Verfassungsgerichtshof angenommen Die Republik Österreich (Bund) sowie die Bundesländer Oberösterreich und Niederösterreich haben nun acht Wochen Zeit, um eine Gegenschrift zu formulieren. Aber was heißt „Flächenverbrauch“ genau?
Ökologische Zwischendecken Forschende des deutschen Fraunhofer WKI haben ein Deckensystemmodul für die Modernisierung von Zwischendecken in Gebäuden entwickelt.
Tiny House im Kiefernwald Ein kleines Ferienhaus entstand auf einer Bauparzelle in einem entlegenen Wald im Herzen Polens.
Wenn Grünfassaden brennen Forschende der Berner Fachhochschule BFH wollen klären, wie sich begrünte Fassaden im Brandfall verhalten.
940 Mio Euro für Sanierungsoffensive 2023/24: Kampagne Sanierungsbonus startet ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG) begrüßt sie die brandneue Informationskampagne des Klimaschutzministeriums